Aus purer Neugierde habe ich vor einigen Jahren aus einer alten Feile ein "Messer" gefertigt. Nachdem ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war, habe ich mich in diese Materie etwas eingelesen.
Erstaunt darüber, wieviel ein guter Messerbauer wissen und auch umsetzen muss, machte ich mich daran mein erstes,"richtiges" Messer zu fertigen.

Mein erstes richtiges Messer aus Böhler-Stahl N690 und einem Griff aus Ebenholz. Ich habe dieses Messer noch mit einem balligen Schliff gefertigt, mir eine Lederscheide bestellt, diese geformt und eingefärbt.

Mein zweites Messer, ebenfalls aus Böhler N690, habe ich mit einer Holzscheide (innen mit Filz ausgekleidet) gefertigt. Dieses Messer verwende ich fast täglich - es liegt mir besonders am Herzen - wurde doch das Eichenholz in meinem Geburtsjahr gefällt.
Dieses Geburtstagsmesser habe ich für einen lieben Freund zu seinem 40er angefertigt und es ihm natürlich symbolisch um einen Euro verkauft!
Ein Messer verschenkt man nicht!
Da der "Käufer" ein passionierter Harmonikaspieler ist das Lederband mit Harmonika-Knopf natürlich ein unbedingtes Muss!

Man(n) sollte im Leben mal das machen, was von Interesse ist.
Deshalb haben meine Freund Werner und ich auch einen Messerschmiedekurs besucht. Unter Anleitung habe ich dabei dieses Mittelaltermesser geschmiedet. Sieht nicht allzu schön aus - schneidet aber verdammt gut!